Seminar Jugendwanderführung
Termin | 21.04.2023 - 23.04.2023 |
---|---|
Altersgruppen | 16 - 26 Jahre |
Anzahl der Teilnehmenden | 20 |
In- / Ausland | Inland |
Mit / ohne Übernachtung | mit Übernachtung |
Art der Unterkunft | Mehrbettzimmer |
Verpflegung | Vollverpflegung |
Teilnahmebeitrag | € 49 |
Orientierung (Foto: EVEA)
Details
Kurzbeschreibung
"Navigation, Orientierung und Wanderführung - Junge Wanderer auf neuen Wegen - Draußenaktivitäten begleiten"
- Wochenend-Seminar in Kooperation mit der Deutschen Wanderjugend -
Eingeladen sind junge Menschen aus Deutschland, Belgien, Frankreich und Luxemburg, die Gruppen von Kindern und Jugendlichen beim Wandern kompetent begleiten möchten.
Im Mittelpunkt des Seminars steht der Erwerb und das Einüben von Grundkenntnissen für „Draußenaktivitäten“ wie Navigation und Orientierung, Aufsichtspflicht, Wald- und Forstrecht sowie Hinweise zur Gruppenleitung und zur Aufsichtspflicht. Abgerundet wird das Wochenende durch eine gemeinsame Wanderaktion.
Neben der fachlichen und methodischen Fortbildung werden durch das Hinzuziehen externer Experten auch Aspekte zur grenzüberschreitenden Streckenführung berücksichtigt. So sollen neue Methoden kennengelernt werden, Beschreibung und Bewertung der Streckenführung im Hinblick auf die Auswahl jugendrelevanter Besonderheiten. Ein besonderer Aspekt dieser Begegnung ist aufgrund der Herkunft der Teilnehmer der interkulturelle Austausch zu diesem Thema.
- Wochenend-Seminar in Kooperation mit der Deutschen Wanderjugend -
Eingeladen sind junge Menschen aus Deutschland, Belgien, Frankreich und Luxemburg, die Gruppen von Kindern und Jugendlichen beim Wandern kompetent begleiten möchten.
Im Mittelpunkt des Seminars steht der Erwerb und das Einüben von Grundkenntnissen für „Draußenaktivitäten“ wie Navigation und Orientierung, Aufsichtspflicht, Wald- und Forstrecht sowie Hinweise zur Gruppenleitung und zur Aufsichtspflicht. Abgerundet wird das Wochenende durch eine gemeinsame Wanderaktion.
Neben der fachlichen und methodischen Fortbildung werden durch das Hinzuziehen externer Experten auch Aspekte zur grenzüberschreitenden Streckenführung berücksichtigt. So sollen neue Methoden kennengelernt werden, Beschreibung und Bewertung der Streckenführung im Hinblick auf die Auswahl jugendrelevanter Besonderheiten. Ein besonderer Aspekt dieser Begegnung ist aufgrund der Herkunft der Teilnehmer der interkulturelle Austausch zu diesem Thema.
Weitere Informationen
Details zur Organisation:
Anreise: Freitag, 21. April 2023, 17.00 Uhr - Seminarende/Abreise: Sonntag, 23. April 2023, 16.00 Uhr
Tagungsort: Jugendherberge Monschau, Hargardsgasse 5, D-52156 Monschau
Alter: ab 16 Jahre
Kosten: 49,00 € für Unterkunft, Verpflegung, Tagungsmaterialien (Fahrtkosten werden erstattet)
Leitung: Torsten Flader (DWJ Bund), Mona Kaiser (DWJ LV NRW), NN (EVEA)
Mitbringen: bequeme und auch wetterfeste Kleidung
Sprachen: deutsch/französisch (Simultanübersetzung)
Dateien
Veranstaltungsort
Abfahrtsort
Bitburg-Prüm
Veranstaltungsort, Adresse
Hargardsgasse 5
52156 Monschau Deutschland
Veranstalter
Adresse, Kontakt
EVEA - Internationale Jugendkommission
Herrenstraße 8
54673 Neuerburg
Tel. 06564 930003
Website: www.evea.de