Wie funktioniert ein Webstuhl?

Termin 02.09.2022 - 02.09.2022
Altersgruppen 6 - 12 Jahre
Anzahl der Teilnehmenden 15
In- / Ausland Inland
Mit / ohne Übernachtung ohne Übernachtung
Art der Unterkunft Ohne Unterbringung
Verpflegung keine Verpflegung
Teilnahmebeitrag € 5
© Museum der Stadt Alzey
 

Details

Kurzbeschreibung

Am letzten Tag der Sommerferien steht der Webstuhl im Museum im Mittelpunkt.

Weitere Informationen

Die Kunst des Webens und der Stoffherstellung ist uralt. Im Museum machen wir uns auf die Spurensuche von der Steinzeit über die Kelten bis in die frühe Neuzeit. Wir betrachten die Funktionsweise unseres Museumswebstuhls und probieren diese Handwerkskunst selbst aus. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung teilweise im Freien - natürlich an einem schattigen Platz - statt. Wir bitten um das Mitbringen eines Getränks und die Beachtung der dann gültigen Hygieneregeln.

Dateien

Veranstaltungsort

Abfahrtsort

-

Veranstaltungsort, Adresse

Antoniterstr. 41
55232 Alzey Deutschland

Veranstaltungsort, Karte

Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.

Die Karte wird nicht angezeigt, weil Sie der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt haben.

Veranstalter

Adresse, Kontakt

Museum der Stadt Alzey

Antoniterstr. 41
55232 Alzey

Tel. 06731/499713

Website: http://www.museum-alzey.de/museumspaedagogik/ferienprojekte.html

Anfrage an Veranstalter

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.